Strecke: ca. 12 km
Anforderungen: mittel
Charakter: überwiegend durch schönes Waldgebiet, einige steile Steigungen. Eine etwas anstrengende Tour von ca. 3½ Stunden. Die wunderschöne Landschaft entschädigt allerdings für die Strapazen.
Weitere Informationen auf Ruhr-Guide.de
Der Ruhrhöhenweg ist durchweg mit einem weißen Andreaskreuz markiert und ist an den Kreuzungspunkten noch um ein „R“ erweitert. Der Ausgangspunkt der Wanderung ist der Wittener Hauptbahnhof.
Entlang des Stadtparks wandern wir in das schöne Naherholungsgebiet Hohenstein. Hier finden sich ein Streichelzoo, ein Wildgehege mit dem wohl größten Wildschweingehege der Region, ein Lehrbienenstand, ein Naturlehrpfad, eine Trimm-Dich-Strecke, Grillplätze, Spielplätze, ein Minigolfplatz, Bäche, Teiche und vieles mehr.
Nach einem steilen Anstieg wieder im Tal angekommen, können wir in Wetter entweder mit der S-Bahn zurück nach Witten fahren, zum schönen Harkortsee spazieren oder die Freiheit mit Burg in Wetter besichtigen.
Obwohl im Muttental die Wiege des Ruhrbergbaus liegt, erwartet den Besucher das Gegenteil von dem, was er vermutlich hier …
Mehr erfahrenDer berühmte Jakobsweg führt seit April 2008 auch durch den Ennepe-Ruhr-Kreis. Dabei durchquert er die Städte Herdecke, …
Mehr erfahrenIm idyllischen Wetter-Wengern fließt der kleine Elbschebach in die Ruhr. Folgt man dem Verlauf des Baches aufwärts, so gelangt …
Mehr erfahren