Neugierige, Liebhaber und Sammler können in die Welt der Grubenlampen abtauchen und an den Ständen so manche Rarität entdecken. Museumseintritt! Information: …
Die ehemalige Zeche Nachtigall liegt an der "Wiege des Ruhrbergbaus" am Eingang des Muttentals in Witten.
Mehr als 250 Jahre lang wurde hier im Muttental das "schwarze Gold" zu Tage gefördert. Museumsbesucher unternehmen auf der Zeche Nachtigall einen Rundgang durch fast 300 Jahre Industriegeschichte. Eine Führung durch die Stollen des Besucherbergwerks gehört zum Höhepunkt des Museumsbesuchs.
Neugierige, Liebhaber und Sammler können in die Welt der Grubenlampen abtauchen und an den Ständen so manche Rarität entdecken. Museumseintritt! Information: …
Die Zeche Nachtigall öffnet ihre Türen für große und kleine Maus-Fans. Anmeldung erforderlich. Eintritt frei. Information: www.lwl-industriemuseum.de, …
Händler aus der Region bieten natürliche Produkte zum Kauf an. Mit Obst, Gemüse, Schokoladen, Kräutern, Backwaren, Mode, Schmuck und Upcycling-Produkten wird …
Mehr als 200 klassische Automobile und Motorräder sind zu bestaunen, Livemusik, gutes Essen, eine Rallye und Kinderunterhaltung runden das Ganze ab. Für zwei …
Zur ExtraSchicht durchzieht die Magie von Licht und Schatten das Programm auf der Zeche Nachtigall, die sich in einen stimmungsvollen Ort verwandelt und das …
Heute findet im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall zusammen mit der Wanderjugend NRW ein Tag rund um das Geocaching statt – mit buntem Programm für Groß und …
In diesem Jahr dreht sich alles um das Osterfest. Es gibt viele Programmpunkte und Überraschungen und der Osterhase ist mit über 3000 Eiern im Gepäck zu …
Die Fotografien von Dariusz Kantor entstanden 2004 im niedergehenden oberschlesisch-polnischen Steinkohlenrevier. Ende 2018 endet die Steinkohlenförderung in …
1977 endete der Einsatz von Dampflokomotiven bei der Deutschen Bundesbahn. In den Schwarz-Weiß-Fotografien von Thomas Pflaum und Gerd Lübbering wird der …